Verschiedene Wanderrouten in der direkten Umgebung laden dazu ein, das Auto einfach mal stehen zu lassen und Pernze, die benachbarten Orte und ihre Natur kennenzulernen.
Das Bergische Land ist bekannt für seine zahlreichen Talsperren, die Erholung und Naturerlebnis perfekt vereinen. Rund um die Biggetalsperre im angrenzenden Sauerland, die Wiehltalsperre, die Bruchertalsperre oder die Genkeltalsperre finden Besucher idyllische Landschaften, gut ausgebaute Wander- und Radwege sowie zahlreiche Wassersportmöglichkeiten.
An den malerischen Uferlandschaften kann man seltene Vogelarten beobachten, durch unberührte Natur wandern oder die Stille am Wasser genießen. Abseits vom Trubel bieten die Talsperren eine Oase der Ruhe und sind ideal für ausgedehnte Spaziergänge, Radtouren und Naturfotografie.
Das Bergische Land ist bekannt für seine zahlreichen Talsperren, die Erholung und Naturerlebnis perfekt vereinen. Rund um die Biggetalsperre, die Wiehltalsperre, die Bruchertalsperre oder die Genkeltalsperre finden Besucher idyllische Landschaften, gut ausgebaute Wander- und Radwege sowie zahlreiche Wassersportmöglichkeiten.
An den malerischen Uferlandschaften kann man seltene Vogelarten beobachten, durch unberührte Natur wandern oder die Stille am Wasser genießen. Abseits vom Trubel bieten die Talsperren eine Oase der Ruhe und sind ideal für ausgedehnte Spaziergänge, Radtouren und Naturfotografie.
Die Aggertalsperre liegt nur ca. 10 Autominuten entfernt und ist ein beliebtes Erholungsgebiet im Bergischen. Umgeben von idyllischer Natur lädt der Stausee zum Spazieren, Wandern und Radfahren ein. Im Sommer bieten Badebuchten und eine Liegewiese entspannte Stunden am Wasser.
Auch Wassersportler kommen auf ihre Kosten – ob Segeln, Paddeln oder Stand-Up-Paddling. Mehrere Restaurants und Cafés in der Umgebung sorgen für das leibliche Wohl. Ein perfektes Ausflugsziel für Natur- und Wasserliebhaber!
Die Aggertalsperre liegt nur ca. 10 Autominuten entfernt und ist ein beliebtes Erholungsgebiet im Bergischen. Umgeben von idyllischer Natur lädt der Stausee zum Spazieren, Wandern und Radfahren ein. Im Sommer bieten Badebuchten und eine Liegewiese entspannte Stunden am Wasser.
Auch Wassersportler kommen auf ihre Kosten – ob Segeln, Paddeln oder Stand-Up-Paddling. Mehrere Restaurants und Cafés in der Umgebung sorgen für das leibliche Wohl. Ein perfektes Ausflugsziel für Natur- und Wasserliebhaber!
Das Bergische Land ist ein Paradies für Wanderfreunde. Die Landschaft bietet ein abwechslungsreiches Naturerlebnis mit bestens ausgeschilderten Wegen, darunter der Bergische Panoramasteig und das Bergische Wanderland mit einem Angebot aus unterschiedlichsten Streifzügen durch die Region, die atemberaubende Ausblicke und kulturelle Sehenswürdigkeiten verbinden. Zahlreiche Rundwanderwege laden zu entspannten Spaziergängen oder anspruchsvollen Touren ein – perfekt für Naturliebhaber, die Erholung und Aktivität kombinieren möchten.
Das Bergische Land ist ein Paradies für Wanderfreunde. Die Landschaft bietet ein abwechslungsreiches Naturerlebnis mit bestens ausgeschilderten Wegen, darunter der Bergische Panoramasteig und das Bergische Wanderland mit einem Angebot aus unterschiedlichsten Streifzügen durch die Region, die atemberaubende Ausblicke und kulturelle Sehenswürdigkeiten verbinden. Zahlreiche Rundwanderwege laden zu entspannten Spaziergängen oder anspruchsvollen Touren ein – perfekt für Naturliebhaber, die Erholung und Aktivität kombinieren möchten.
Die Bunten Kirchen im Oberbergischen Kreis sind ein besonderes kulturelles Highlight. Ihre Innenräume sind mit mittelalterlichen Wandmalereien verziert, die biblische Szenen in lebendigen Farben zeigen. Viele der Kirchen stammen aus dem 12. bis 16. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kunst der Region.
Besonders sehenswert sind beispielsweise die Bunten Kirchen in Wiedenest und Lieberhausen. Sie laden Besucher dazu ein, in eine vergangene Zeit einzutauchen und ihre einzigartige Atmosphäre auch unabhängig von Gottesdiensten zu erleben.
Die Bunten Kirchen im Oberbergischen Kreis sind ein besonderes kulturelles Highlight. Ihre Innenräume sind mit mittelalterlichen Wandmalereien verziert, die biblische Szenen in lebendigen Farben zeigen. Viele der Kirchen stammen aus dem 12. bis 16. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kunst der Region.
Besonders sehenswert sind die Bunten Kirchen in Marienhagen, Wiedenest, Müllenbach und Lieberhausen. Sie laden Besucher dazu ein, in eine vergangene Zeit einzutauchen und ihre einzigartige Atmosphäre auch unabhängig von Gottesdiensten zu erleben.
Die historische Altstadt von Bergneustadt besticht mit ihrem charmanten Fachwerkensemble und verwinkelten Gassen. Viele der liebevoll restaurierten Häuser stammen aus dem 18. Jahrhundert und verleihen der Stadt ein einzigartiges Flair.
Ein besonderes Highlight ist die evangelische Altstadtkirche, die bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Das Heimatmuseum bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt, die einst ein Zentrum für Handel und Handwerk war. Ein Spaziergang durch die Altstadt lässt die Geschichte von Bergneustadt lebendig werden.
Die historische Altstadt von Bergneustadt besticht mit ihrem charmanten Fachwerkensemble und verwinkelten Gassen. Viele der liebevoll restaurierten Häuser stammen aus dem 18. Jahrhundert und verleihen der Stadt ein einzigartiges Flair.
Ein besonderes Highlight ist die evangelische Altstadtkirche, die bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Das Heimatmuseum bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt, die einst ein Zentrum für Handel und Handwerk war. Ein Spaziergang durch die Altstadt lässt die Geschichte von Bergneustadt lebendig werden.
Gummersbach ist das Zentrum des Oberbergischen Kreises und bietet eine Mischung aus modernen Annehmlichkeiten und kulturellem Erbe. In der Innenstadt finden sich zahlreiche Geschäfte und das Forum Gummersbach, ein modernes Einkaufs- und Freizeitcenter. Das Steinmüllergelände ist ein historischer Industriekomplex, der heute für Veranstaltungen und als Stadtgarten genutzt wird sowie als Campus der TH Köln dient.
Die Stadt bietet eine Vielzahl von gemütlichen Cafés und Restaurants. Auch das kulturelle Angebot kommt nicht zu kurz: Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung.
Gummersbach ist das Zentrum des Oberbergischen Kreises und bietet eine Mischung aus modernen Annehmlichkeiten und kulturellem Erbe. In der Innenstadt finden sich zahlreiche Geschäfte und das Forum Gummersbach, ein modernes Einkaufs- und Freizeitcenter. Das Steinmüllergelände ist ein historischer Industriekomplex, der heute für Veranstaltungen und als Stadtgarten genutzt wird.
Die Stadt bietet eine Vielzahl von gemütlichen Cafés und Restaurants. Auch das kulturelle Angebot kommt nicht zu kurz: Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen sorgen für Abwechslung und Unterhaltung.
Das Bergische und das angrenzende Sauerland sind ein ideales Urlaubsziel für alle, die Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten verbinden möchten. Die Region bietet zahlreiche weitere Attraktionen wie den Naturerlebnispark Panarbora sowie das Projekt Metabolon, das spannende Einblicke in die Themen Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung bietet. Das Freilichtmuseum Lindlar vermittelt anschaulich die ländliche Lebensweise und Geschichte der Region.
Angebote wie die Schwimmbäder in Olpe und Gummersbach sowie der Affen- und Vogelpark ermöglichen auch einen abwechslungsreichen Familienurlaub.
Zudem liegt der Oberbergische Kreis nur eine kurze Fahrt von Köln und dem Ruhrgebiet entfernt, was ihn zu einem idealen Ziel für einen individuellen Wochenendausflug oder längeren Aufenthalt macht.
Urlaub im Naturgarten wird mit Stolz präsentiert von WordPress